Sehr geehrte Mitglieder des Reitverein Altes Amt Dielingen,
liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer des diesjährigen Reitturniers,
verehrte Pferdefreundinnen und -freunde.
70 Jahre RV Altes Amt Dielingen e.V. und 50 Jahre Reitturnier. Stolze Zahlen und ganz besondere Jahrestage, die hier in diesem Jahr rund um Reithalle und Reitplatz gefeiert werden. Als Bürgermeister der Gemeinde Stemwede freue ich mich sehr darüber, dass hier seit Jahrzehnten mit Engagement, Teamgeist, Leidenschaft und einer großen Portion Liebe zum Pferdesport jede Hürde gemeistert wird.
Wer sich mit dem Pferdesport beschäftigt weiß, dass es mehr ist als nur ein Hobby. Pferdesport ist Leidenschaft, Lebensphilosophie und manchmal auch Therapie.
Pferdesport ist ein Ganzkörper-Workout mit eingebautem Charaktertest. Es werden nicht nur die Muskeln trainiert, sondern auch Geduld, Durchsetzungsvermögen und mentale Stärke. Denn das „Sportgerät“ hat eine eigene Meinung – und die muss respektiert werden. Es gibt keine Knöpfe zu drücken, keine Maschinen zu programmieren – stattdessen zählen Einfühlungsvermögen, Vertrauen und feine Kommunikation. Wer gut ist, „spricht“ mit seinem Pferd durch Körpersprache, Gefühl und Respekt.
Wer reitet, lernt fürs Leben: Verantwortung und Rücksicht zu nehmen, Geduld zu haben und immer wieder aufzustehen, nach einem Sturz.
Im Namen von Rat und Verwaltung der Gemeinde Stemwede danke ich allen in diesem Verein, die diese Tugenden von Generation zu Generation weitergeben und die den Reitverein Altes Amt Dielingen e.V. mit so viel Herz und Engagement auch in den nächsten Jahrzehnten weiter auf Trab halten.
Herzlichst,
Kai Abruszat
Bürgermeister
Gemeinde Stemwede
Neuer Text
Dieses Jahr veranstalten wir wieder unser jährliches Hallenreitturnier.
Alle weiteren Informationen finden Sie in der Ausschreibung.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Vielen Dank an unsere
Sponsoren.
Am 16.10.2024 fand im Rahmen der Ferienspiele vom Life House ein Tag bei uns in der Reithalle statt.
Insgesamt 7 Kinder konnten lernen, wie man mit einem Pferd spricht, wie man es putzt, was es frisst und wie man sich dem Tier annähert.
Quasi ein Tag rund ums Pferd, das mit den ersten Reitversuchen abgeschlossen werden konnte.
Dieses Jahr veranstalten wir wieder unser jährliches Hallenreitturnier.
Alle weiteren Informationen finden Sie in der Ausschreibung.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Vielen Dank an unsere Sponsoren. Mehr erfahren
Vor unserem jährlichen Hallenreitturnier haben wir dieses Jahr noch einen Dressur- und Springlehrgang vom 09.03.-10.03.2024 bei André Rademacher durchgeführt.
André ist Ausbilder und Richter und hat sich unabhängig von dem Ausbildungsstand und der Altersklasse besonders um die Durchlässigkeit bei Pferd und Reiter gekümmert.
Zwei von unseren Mädels haben den Kreisverband und unseren Verein beim westfälischen Vierkampf vertreten. Sie haben ein tolles Team mit einem mega Zusammenhalt und ganz viel Herzblut bereichert und alles gegeben.
Jule hat sich in der Einzelwertung super geschlagen.
Maja war mit ihrer Mannschaft 6. Platz, in der Einzelwertung Dressur Platz 6 und in der Einzelgesamtwertung Platz 10.
Vor unserer Weihnachtsfeier konnten wir noch eine Spende von der Bürgerstiftung Drohne-Dielingen zusammen mit unserem neuen Voltipferd Coco, für die Jugendarbeit, entgegen nehmen.
Wir sind sehr Dankbar für diese Spende. Ohne die Unterstützung unserer Sponsoren wäre die Vereinsarbeit nicht das, was sie ist.
Mit unserem unschlagbaren Trio bestehend aus Friedhelm Detert, Heiner Hüsemann und Michael Schumacher durften wir auf der Sportlerehrung von der Gemeinde Stemwede als erster Verein die Personen für die Ehrung "Stilles Ehrenamt" auszeichnen.
Für die drei ist das Engagement auch ohne offizielle Funktion un unserem Verein eine Selbstverständlichkeit. Sie sind bereits seit Jahren in unserem Verein und gehören daher zum Inventar.
Wir möchten allen dreien an dieser Stelle noch einmal DANKE sagen für Ihr unermüdliches Engagement, die Unterstützung und den vielen schönen Stunden!
Vom 04.11. - 05.11.2023 fand ein Stangen- und Cavaletti bei Daniela Stienke statt.
Daniela ist erfolgreiche Vielseitigkeitsreiterin und -trainerin und vermittelt den Reitern in verschiedenen 2er, 3er und 4er Gruppen wie wichtig Durchlässigkeit in der Reitausbildung ist.
Von den kleinen "Rising Stars" über Jungpferde und Freizeit-/ Dressurreitern bis zum Springreiter war alles dabei.
Am 22.10.2023 fand unser jährlicher Herbstausritt mit anschließender Helferfete statt.
Aufgrund des Regens der letzten Wochen blieben die Pferde jedoch zuhause und wir haben uns mit den Fahrrädern auf den Weg gemacht.
Nach kurzer Pause bei Familie Westerkamp in Sundern ging es zurück zur Reithalle, um dort den Nachmittag mit Suppe, Kaffee und Kuchen ausklingen zu lassen.
Am 15.10.2023 konnten unsere Volti Mannschaften ihr Könnenauf dem Hunteburger Ponymarkt zeigen.
Als Meerjungfrauen/ -männer turnte das Team 6 auf Dobby ein Kür.
Team 2 zeigte eine Kür im Schritt und ihre Pflicht auf Dobby.
Auch in diesem Jahr waren wir Teil des Ferienprogramms vom Life House.
Es wurden wieder viele verschiedene Aufgaben und Prüfungen in Dressur und Springen durchgeführt.
Mit Fördermitteln in Höhe von 30 Mio. Euro aus dem EU-Programm Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) 2014-2020 fördert das Landes NRW in diesem Jahr 2023 die Digitalisierung gemeinnütziger Sportorganisationen in NRW.
Wir haben ebenfalls die Bestätigung über eine Förderung erhalten und freuen uns sehr über diese Möglichkeit.
Bald findet unser Voltigierturnier statt.
Alle Informationen finden Sie in der Ausschreibung.
In den Prüfungen 4 bis 8 besteht die Gruppe aus 6 bis 10 Voltigierern.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Dieses Jahr veranstalten wir wieder unser jährliches Hallenreitturnier.
Alle weiteren Informationen finden Sie in der Ausschreibung.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Vielen Dank an unsere Sponsoren. Mehr erfahren
Diese Jahr können wir endlich wieder ein Voltigierturnier veranstalten.
Alle weiteren Informationen finden Sie in der Ausschreibung.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Im Rahmen des Ferienprogramms Stemwede haben wir am 20.07.2022 einen Hobby-Horsing-Tag angeboten für alle Kinder, die Spaß am Reitsport haben.
Der KRFV Minden-Lübbecke und der RV Pr. Ströhen bestehen bereits 100 Jahren.
Unsere Voltigiermannschaft Drohne 6 hat an Christi Himmelfahrt auf dem Turnier in Pr. Ströhen mit weiteren Voltis aus anderen Reitvereinen einen Tanz aufgeführt, um dieses Ereigniss zu feiern.
Wir freuen uns dieses Jahr wieder unser Hallenreitturnier veranstalten zu können.
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen bezüglich unserem Turnier und können sich die Ausschreibung und die Zeiteinteilung herunterladen.
Vielen Dank an unsere Sponsoren. Mehr erfahren
Reitverein Altes Amt Dielingen e.V. mit neuem Vorsitz
Am 4. März war es endlich wieder möglich eine planmäßige Mitgliederversammlung im gewohnten Rahmen zu veranstalten. Die Versammlung war gut besucht und die Freude über ein wenig Normalität deutlich spürbar.
Nach der Eröffnung und Begrüßung durch Julia Wichering wurde der verstorbenen Mitglieder gedacht. Nach Verlesen des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung folgte der Jahresbericht begleitet von einer Diaschau. War doch das Jahr 2020 völlig von Corona geprägt, so waren in 2021 zum Glück wieder einige Aktivitäten möglich.
Zu erwähnen sind ein Voltitag für die Nachwuchsvoltigierer im September, im Oktober begann ein Vorbereitungslehrgang für Voltigier- und Reitabzeichen, ein Herbstausritt fand im November statt und das Highlight folgt im Dezember mit einem Prüfungstag zur Abnahme der Abzeichen.
Nach Berichten aus den Sparten Reiten, Voltigieren, Jugendarbeit und dem Kassenbericht mit Entlastung des Vorstandes ging es zur Neuwahl der zu besetzenden Vorstandpositionen über.
Der Jugendwart und sein Stellvertreter Carina Halbsguth und Merrit Nowak wurden von der Mitgliederversammlung bestätigt, außerdem Anna-Karina Köchy als 2. Kassenwart wiedergewählt. Julia Wichering wurde vom Vorstand als Kandidat für den 1. Vorsitzenden vorgeschlagen und von der Mitgliederversammlung gewählt. Somit liegt der Vorsitz nun in der Hand eines erfahrenen Vorstandsmitglieds. Die langjährige 2. Schriftwartin schlug zu ihrer Nachfolge Jasmin Schumacher vor, die ebenfalls von den Mitgliedern bestätigt wurde.
Aufgrund ihrer Turniererfolge aus dem Jahr 2021 konnten als Vereinsmeister „LPO“ Anna-Karina Köchy und als Vereinsmeister „WBO“ Mailin Minsberg Gratulationen und die Pokale entgegennehmen.
Unter dem Punkt „Verschiedenes“ berichtet die 2. Vorsitzende Hilke Hegerfeld von den fortschreitenden Baumaßnahmen einer überdachten Mistplatte, die vom Programm der modernen Sportstättenförderung partizipuíeren.
Julia Wichering dankte allen Mitgliedern, Helfern und Sponsoren des Vereins und schloss die Sitzung.
Der Reitverein weist mit Freude auf das bevorstehende Turnier vom 01. bis 03. April 2022 hin.
Eigenbericht Katja Hüsemann